Kontakt
Verpflichtung für einen gesunden Hallwilersee. Trotz Belüftungsanlage haben es die Fische weiterhin schwer. Darum setzt sich der LLS zusammen mit weiteren Partnern für das ökologische Gleichgewicht des Sees ein.
Seit 1985/86 wird der Hallwilersee dank einer Belüftungsanlage ganzjährig mit Sauerstoff versorgt. Die Phosphorwerte sind seither zwar gesunken, dennoch benötigen sowohl der Hallwilersee als auch der Baldeggersee weiterhin Unterstützung, um die Nachwirkungen der langjährigen Überdüngung zu bewältigen. Der ökologische Zustand der Seen bleibt herausfordernd – was sich unter anderem an der Gesundheit der Fische zeigt.
Damit unsere beiden Seen auch in Zukunft lebendig und wertvoll bleiben, haben im Jahr 2020 die Berufsfischer gemeinsam mit der eingesetzten kantonsübergreifende Begleitgruppe KEK Seetal der beiden Gemeindeverbänden IDEE SEETAL und Lebensraum Lenzburg Seetal das Commitment zum Hallwilersee erarbeitet. Das Commitment bildet die solide Grundlage für die Fokussierung aller Kräfte für eine längerfristige Erhaltung, eine nachhaltige Nutzung und die zukunftsgerichtete Bewirtschaftung der beiden Seen.