×

Mit ganzem Herzen für die Region

Zurück Home / Über uns

Unser Lebensraum

Einmalig – mit viel Potenzial für die Zukunft: 78'500 Einwohner:innen, 36'000 Arbeitsplätze, 26 Gemeinden, drei Schlösser und ein See. Das ist der Lebensraum Lenzburg Seetal. Lassen Sie ihn uns gemeinsam weiter stärken.

Hohe Lebensqualität

Der Lebensraum Lenzburg-Seetal hat viel zu bieten. Das kommt den Menschen und der Wirtschaft zugute:

  • zentrale Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung
  • attraktive Landschaft und Schlösser
  • Erholungsraum Hallwilersee, Aabach und Aare
  • starke Wirtschaft und innovative Unternehmen
  • qualifizierte Arbeitskräfte
  • beachtliches Kultur- und Freizeitangebot

Die Region profitiert zudem von der stabilen Finanzlage des Kantons Aargau und der moderaten Steuerbelastung.

Zum Portraitvideo

Unser Auftrag

Gemeinsam zu mehr Lebensqualität: Der Verband Lebensraum Lenzburg Seetal (LLS) engagiert sich für den Lebens- und Wirtschaftsraum Lenzburg-Seetal. Als regionaler Entwicklungsträger vernetzen wir Menschen und Wissen, entwickeln Visionen, unterstützen Firmen bei der Ansiedelung und setzen Projekte um.

Messbarer Mehrwert für die Region

Kompetent und freundlich: Der LLS ist Ihre Ansprech- und Koordinationsstelle für Anliegen aus Wirtschaft, Politik, Raumentwicklung und Standortförderung. Ziel ist ein starker regionaler Zusammenhalt der Trägergemeinden. Dazu kommen die Vernetzung und der Austausch mit allen Zielgruppen. Davon profitieren alle Menschen, die hier leben, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen. Damit die gesamte Region messbaren Mehrwert hat.

Unsere Grundlagen:

» Satzungen (PDF)
» Strategie 2022+
» Zielbild 2018-2021 (PDF)

» Geschäftsbericht 2022 (PDF)
» Geschäftsbericht 2021 (PDF)
» Geschäftsbericht 2020(PDF)

Unsere Organisation

Gut durchdacht und effizient: Der Gemeindeverband Lebensraum Lenzburg Seetal ist seit 2013 aktiv. Dies nach dreijähriger Planungs- und Vorbereitungszeit. Damit löste der LLS den Regionalplanungsverband Lenzburg-Seetal ab.

Klare Strukturen und Effizienz

Die Strategie des LLS wird durch den Vorstand und den Ausschuss festgelegt. Der Vorstand setzt sich aus je einer Vertreterin oder einem Vertreter der Trägergemeinden zusammen. Operativ tätig ist die Geschäftsstelle. Daneben wirken die zwei Kerngruppen Raumplanung, Politik als auch der Beirat Standortförderung in der Planung und Umsetzung spezifischer Projekte aktiv mit.

» Organigramm LLS (PDF)
» Zusammensetzung LLS Gremien (PDF)