Kontakt
01 Verband / 26.02.2025
Nutzerzahlen 2024
Das Mitfahrsystem Taxito ergänzt den ländlichen öffentlichen Verkehr, der nur ein- bis zweimal stündlich fährt und abends sowie am Wochenende noch seltener. Anders als andere Sharing-Angebote ist Taxito dank der Haltestellen-Tafeln (Taxito Points) mit Destinationsanzeige für alle sichtbar und spontan nutzbar.
Nach der Pilotphase vom 1. Juni 2021 bis 30. September 2023 entschieden sich sieben von neun Gemeinden im Seetal für die Fortführung von Taxito. Fahrwangen, Hitzkirch (mit Mosen, Dorf und Gelfingen), Hochdorf, Schongau, Bettwil, Buttwil und Muri schlossen mit der Taxito AG Vereinbarungen für 2024/2025 ab und finanzieren den Betrieb zugunsten ihrer Einwohner. Die Umstellung auf mechanische Points im Januar 2024 senkt die Nutzungsschwelle im Vergleich zu rein elektronischen Points. Die erhobenen Zahlen zeigen eine erfreuliche Entwicklung.
» Mehr erfahren und Detailzahlen